Eine kommende Wasserstoffwirtschaft in großem Stil birgt Herausforderungen für die eingesetzte Messtechnik. Aufgrund der Diffusion und Einlagerung von Wasserstoff kommt es zu stärkerer Versprödung von Materialien; außerdem kann die Diffusion von Wasserstoff in Messelemente zu einer Verfälschung der Messergebnisse führen.
Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff oder alternativen Treibstoffen auf H2-Basis betrieben werden, sind praktisch emissionsfrei und ermöglichen eine Dekarbonisierung der Mobilität. Zur Optimierung der Wasserstoffverbrennung werden in der Motorenentwicklung wasserstoffbeständige Sensoren benötigt. Kistler hat deshalb den Wasserstoff-Drucksensor 4012A entwickelt, der sowohl für die Gaswechselanalyse als auch zur Druckmessung im Niederdruck-Rail von Wasserstoffmotoren verwendet werden kann.
Die Weiterentwicklung der Brennstoffzelle stellt einen zusätzlichen Ansatz für eine nachhaltige Energieversorgung dar. Der neue Sensor 4012A kann im Niederdruckbereich einer Brennstoffzelle zur Überwachung des Wasserstoffdrucks eingesetzt werden. Für die Druckmessung von Wasserstoff im Niederdruckbereich verfügt der piezoresistive Absolutdrucksensor über zwei Messbereiche bis 20 bzw. 50 bar.