Absolutdrucksensoren für Wasserstoffanwendungen, 0…20 bis 0…50 bar / 4012A

Diese Absolutdrucksensoren eignen sich für den Einsatz in Wasserstoffumgebungen wie Wasserstoffmotoren oder Brennstoffzellen.

4012A

Diese Absolutdrucksensoren eignen sich für den Einsatz in Wasserstoffumgebungen wie Wasserstoffmotoren oder Brennstoffzellen.
Hauptmerkmale / Vorteile
  • Druckbereiche von 0 ... 20 bar bis 0 ... 50 bar
  • Kompensierter Temperaturbereich -20 ... 50°C
  • Gewindegrössen: M12x1, M14x1,25
  • Medienkompatibilität: Wasserstoff und Wasserstoffgemisch
  • Goldbeschichtete Membran
  • Geeignet für dynamische Druckmessungen

In Sensoren des Typs 4012A wirkt der Druck über eine dünne Stahlmembran und Öl als Übertragungsmedium auf eine Silizium-Messzelle. Die Messzelle enthält implantierte piezoresistive Widerstände, die zu einer Wheatstone-Messbrücke verbunden sind. Diese Brücke wird durch den Druckeinfluss aus dem Gleichgewicht gebracht und erzeugt ein Ausgangssignal, das proportional zum Druck ist. Der Sensor ist speziell darauf ausgelegt, die Stabilität des Sensors zu gewährleisten und die Auswirkungen von Wasserstoff zu minimieren. Die Sensorkomponenten bestehen aus wasserstoffbeständigem Edelstahl. Der Sensor verfügt über eine goldbeschichtete Membran, um die Wasserstoffdiffusion zu reduzieren und stabile Messungen zu gewährleisten. Der Typ 4012A hat vollständig abgeschirmte Kabel, um eine bessere Signalqualität zu liefern. Knickschutz minimiert Kabelschäden. Anschlüsse, Verlängerungskabel und Verstärker sind in der digital kompensierten DS-Sensorfamilie, die mit PiezoSmart ausgestattet ist, einheitlich standardisiert. Dies bedeutet, dass der Typ 4012A nahtlos mit piezoresistiven Verstärkern Typ 4624A (Einkanal), Typ 4665B (SCP / KiBox1) und Typ 4667A (KiBox2) integriert werden kann. 

laden
laden